Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Gymnasium
  • Hauptmenü 1Abteilung 4C.
  • Hauptmenü 2Schulen / Kollegs.
  • Hauptmenü 3Unterricht/Profil.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne / EPA / Bildungsstandards Abitur.
  • Hauptmenü 5Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Hauptmenü 7Gymn. Oberstufe / Abitur.
  • Hauptmenü 8Abiturtermine.
  • Hauptmenü 9Veranstaltungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Gymnasium.  > Veranstaltungen

Veranstaltungen

externer LinkProjekt "Stark ins Leben"

Das Bildungsministerium führt mit Unterstützung durch die Sparda-Bank Südwest eG und in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut das Programm „Stark ins Leben“ durch. Begonnen hat es im November 2015 mit einer Pilotphase an vier rheinland-pfälzischen Gymnasien. Inzwischen beteiligen sich daran 13 Gymnasien, drei Integrierte Gesamtschulen und zwei Realschulen plus (eine davon ist Fachoberschule).  

Das Programm ermöglicht Schülerinnen und Schülern am Beginn der Oberstufe und an der Schwelle zum Erwachsenwerden, sich ihre Stärken und Talente bewusst zu machen und Kompetenzen weiterzuentwickeln, die bei der individuellen Lebensgestaltung nach der Schule hilfreich sind.  

Das Projekt verläuft in mehreren Phasen und beinhaltet auch Workshops für Schülerinnen und Schüler. Die Einwahl der Schülerinnen und Schüler in die Workshops erfolgt hier.

 

Landesdirektorenkonferenz am 9. und 10. Mai 2019 im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen

DownloadProgramm

Präsentationen:

DownloadBildungsstandards Naturwissenschaften und MINT-Strategie

DownloadLehrkräfteausbildung in RP

DownloadAbiturienten nach Schularten

DownloadAbiturnoten in den Bundesländern

DownloadEntwicklung der Schülerzahlen

DownloadDemokratiebildung in RP

DownloadSchulcampus RLP

 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Michael Kaul, Steffen Gerhard, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Juni 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz