Rechtsgrundlagen
Wichtiger Hinweis!!!
Die in elektronischer Form zur Verfügung gestellten Rechtsgrundlagen werden bei Änderungen möglichst schnell aktualisiert. Es kann jedoch keine Gewähr dafür gegeben werden, dass immer die aktuell gültige Version im Netz steht.
Gültig ist die im Amtsblatt veröffentlichte Regelung!!!
Allgemeine Rechtsgrundlagen
Stundentafeln für die Sekundarstufe I
Stundentafeln für G8GTS-Gymnasien (Sekundarstufe I)
EPOS-Schreiben zu Veränderungen in den Stundentafeln im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
Schulgesetz
Schulordnung
Ferienregelung
VV "Bilinguale Züge an Gymnasien"
Rechtsgrundlagen zur gymnasialen Oberstufe ab 2011
Abiturprüfungsordnung vom 21. Juli 2010 in der jeweils gültigen Fassung
Landesverordnung für die gymnasiale Oberstufe vom 21. Juli 2010
Verwaltungsvorschrift (VV) "Durchführung der Landesverordnung über die gymnasiale Oberstufe
Übergangsregelungen für die Abiturprüfungen 2023 und 2024
Die Regelungen in der aktuell gültigen Fassung der Abiturprüfungsordnung hinsichtlich der Bearbeitungszeit und der Struktur der schriftlichen Aufgaben gelten in Deutsch, den Fremdsprachen und Mathematik ab 2024 und in den Naturwissenschaften ab 2025. Für die Abiturprüfungen 2023 und 2024 sind folgende Regelungen gültig:Übergangsregelungen für die schriftlichen Abiturprüfungen 2023
Übergangsregelungen für die schriftlichen Abiturprüfungen 2024
Rundschreiben zur Abiturprüfungsordnung
Abitur 2024
Abitur 2023
Abitur 2022
Fachhochschulreife
Landesverordnung Fachhochschulreife
Verwaltungsvorschrift zum Praktikum Fachhochschulreife
Waldorfschulen
Die für die Waldorfschulen maßgeblichen Rechtsgrundlagen stehen -zur Vermeidung von Mehrfach-Nennungen- unter dem nachfolgen Link zur Verfügung:
Nichtschülerinnen/-schüler
Abiturprüfungsordnung für Nichtschüler
Rechtsgrundlagen für Lehrkräfte
Verwaltungsvorschrift Regionale Fachberater
Verwaltungsvorschrift Lehrerfortbildung
Rechtsgrundlagen, Hinweise und Materialien zur Thematik "Besondere Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben"
Verwaltungsvorschrift "Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben"
Hinweise zur "Verwaltungsvorschrift Lernschwierigkeiten"
Literaturhinweise
Hinweise
Empfehlungen für den Computereinsatz
in Kursarbeiten und Abiturarbeiten im Fach InformatikRegelungen zum Leistungsfach Informatik
Merkblatt zur Ergänzungsprüfung in Latein und Griechisch